Start in die neue Saison
Der Heimatverein Dützen startet am Sonntag, den 13. April, von 13 bis 18 Uhr mit dem ersten Mühlentag (Anmüllern) auf dem Mühlengelände in Dützen, Zechenstr. 7 in die neue Saison.
Die mehr als 200 Jahre alte „Hummelbecker Mühle“ und heute stolzes Wahrzeichen des Mindener Stadtteils Dützen soll wieder ein Anziehungspunkt für interessierte Besucher sein. Auf den vier Ebenen des Industrie-Denkmals von 1810 sind die Mahl-
und Siebeinrichtungen zu besichtigen, wie sie etwa um 1920 – 1950 in Betrieb waren.
Vereinsmitglied Willi Kamper bietet fortwährend Führungen durch den Wallholländer an und erläutert die Mahleinrichtungen in ihren Funktionen.
Auf der Mühlenwiese sind zudem zahlreiche Verkaufsstände mit einem vielfältigen Warenangebot aufgebaut. Von handwerklichen Erzeugnissen und kreativen Bastelarbeiten, über Honig, Wurstwaren sowie Gewürzen, bis hin zu Blumen.
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer werden wieder bemüht sein, den Wünschen
der Besucher entgegen zu kommen.
Zum Butter- und Apfelkuchen werden im Müllerhaus Kaffee oder auch andere Heißgetränke, wie Cappuccino oder Tee gereicht.
Zudem werden Schnittbrote mit Leberwurst und Griebenschmalz serviert und Bratwurst gegrillt.
An der Innen - oder Außentheke sind neben den alkoholfreien Getränken auch Bier vom Fass erhältlich.
An unserem Verkaufsstand können wieder Mühlenbrote und Klöben sowie der Mühlenschluck erworben werden.
Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt.
Sowohl auf dem Außengelände als auch im Müllerhaus stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung.
Der Heimatverein Dützen hofft auf sonniges Frühlingswetter und einen guten Start in die neue Saison.